Termine & Veranstaltungen
Qualifizierungsangebot zur Wohnberatung/Wohnraumanpassung
Die Weiterbildung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Berater die in Teltow-Fläming Angehörige oder Betroffene beraten. Sie besteht aus zwei Blöcken á 3 Tagen und findet in Luckenwalde jeweils mittwochs bis freitags statt.
Die genauen Räumlichkeiten werden den Teilnehmern zeitnah mitgeteilt.
Block 1: Zeitraum: 10., 11., 12.05.2023 von jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr
Block 2: Zeitraum: 30., 31., 01.09.2023 von jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen in den Bereichen: Aufgaben von Wohnberater*innen, Beratungsinhalte:
Maßnahmen der Wohnungsanpassung, Beratungsprozess und Praxistipps, sowie ein kurzer Einblick zur Geschichte der Wohnberatung
Block 1, Themen
Tag 1 Einführungsveranstaltung
Tag 2 Maßnahmen der Wohnraumanpassung und Finanzierung
Tag 3 Badezimmer- Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
Block 2, Themen
Tag 1 Flur, Treppe, Rampe, Außenanlagen - technische Möglichkeiten
Tag 2 Hilfsmittel und Nützliches für den Alltag
Tag 3 Sicheres Alter - Unfallgefahren und Unfallvermeidung
Kosten: 150,00€
Diese Kosten sind eine Schutzgebühr und werden nach Teilnahme an der Weiterbildung zurückerstattet.
Besuch Musterwohnung der TU Berlin
am 03.November von 14.00 bis 16.00 Uhr in der TU, Kompetenzzentrum Pflege 4.0, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
Es können maximal 10 Besucher teilnehmen.
Es besteht die Möglichkeit der eigenen Anreise oder gerne auch mit uns über die öffentlichen Verkehrsmittel.
Besuch des WohnXperiums in Chemnitz
den ganzen Tag von ca. 7.00 Uhr bis max. 18.00 Uhr einplanen. Hier gibt es Infos https://wohnxperium.de/erlebnis/
Geplant ist ein Fachvortrag und ein Workshop "Alter erleben".
Hier noch ein paar Infos zum geplanten Angebot
Workshop "Alter erleben" Sensibilisierung für typische alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen, ca. 2 Stunden bestehend aus:
- Station 1 "Sinnestunnel" (Seheinschränkung,Licht, Farbe, Haptik)
- Station 2 "VR-Simulation Seheinschränkungen"
- Station 3 "Alter erleben" (Alterssimulationsanzug, Schwerpunkte: Mobilitätseinschränkungen, Sehen/Hören; Verrichtung Alltagshandlungen u.a. im Bad)
- Überblick zu DIN 18040-1 und 18040-2 (beide gelten in stationären Pflegeeinrichtungen)
- Nutzergruppen und Nutzungssituationen, die NICHT in der DIN enthalten sind; Besonderheiten in Pflegesituationen
- Ergonomie am Pflegearbeitsplatz